top of page

Öl-Regeln für den Sommer

In Verbindung mit UV-Licht kann es bei einigen Ölen zu phototoxischen Reaktionen kommen. Lies hier welche Öle Du besser nicht auf die Haut aufträgst wenn Du in die Sonne gehst.


Mit dem Frühling kommt die Sonne und wir können uns endlich wieder mehr draußen aufhalten. Aber ACHTUNG: mit manchen Ölen die man im Winter lieb gewonnen hat sollte man jetzt in der Sonne aufpassen. Denn auf die Haut aufgetragen verringern sie die natürlichen Sonnenschutzbarriere und sorgt für Rötung, Juckreiz, Austrocknung, Flecken oder üble Verbrennungen. Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede ...


Diese Wirkung nennt man photosensibilisierend oder auch phototoxisch oder auch photosensibilisierend. Und schuld daran sind u.a. die im Öl enthaltenen #Furocumarine. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe die natürlich nicht per se böse sind. In Verbindung mit UV-Licht vertragen sie sich schlicht nicht mit unserer Haut.


"Als Faustregel bitte mind. 12 Stunden vor dem Sonnenbaden keines dieser Öle auf der Haut verwenden."

Vorsicht bei Sonne & Anwendung auf der Haut
Fotosensitive Öle

Deshalb ist hier für Euch eine Liste der ätherischen Ölmischungen und Ölen von #doTERRA, die photosensitv sind.


Diese Öle solltest du auf keinen Fall auftragen, wenn du dich in die Sonne legst oder einen länger in der Sonne aufhälst.


Natürlich musst Du desahlb im Sommer nicht ganz auf deine Lieblingsöle verzichten. Je nachdem was Du vor hast kannst Du die Öle z.B. unter den Fußsohlen oder eine andere Stelle auftragen wo sicher keine Sonne hinkommen wird.


Um ganz auf Nummer sicher zu gehen empfehlen wir dir Dir aber dass Du dir einen Diffuser zulegst und die Öle im Sommer weniger körperlich aufzutragen.


Love, love, love & genießt die Sonne

oilsisters.de





31 Ansichten0 Kommentare
bottom of page