Die Palmarosa kommt aus Südostasien und stammt aus der gleichen Grasfamilie wie Zitronella und Zitronengras. Das ätherische Öl enthält einen hohen prozentualen Anteil an Geraniol, welches auch ein primärer Aromabestandteil des ätherischen Rosenöls ist.

In der Antike wurde Palmarosa verwendet, um Fieber zu senken und Infektionen zu verhindern. Moderne Kosmetik- und Hautpflegemittelhersteller verwenden sie in Produkten, um die Ölproduktion in der Haut auszugleichen und eine gesunde, widerstandsfähige Haut zu fördern. Geraniol fördert ein jugendliches Aussehen der Haut.
Dies ist größtenteils auf die gut dokumentierten antimikrobiellen Eigenschaften von Palmarosaöl und seine Fähigkeit zurückzuführen, Bakterien, die Hautunreinheiten verursachen, zu eliminieren.
Als haut pflegende Mittel trägt es dazu bei, die Haut geschmeidig und elastisch zu halten, sodass sich die Hautzellen gesund regenerieren können. Viele Menschen verwenden es zur Behandlung von Hautinfektionen und zur Vorbeugung von Narbenbildung.
Dieses Öl hat auch ein lang anhaltendes Aroma (ähnlich dem Geruch von Rosen), was es zu einem beliebten Duftzusatz in der Kosmetikindustrie macht.
Der aromatherapeutische Nutzen des ätherischen Öls von Palmarosa ähnelt damit stark dem Rosenöl: Es löst Spannungen und unterstützt das Herzchakra. Palmarosa wirkt entspannend, nährend und erfrischend.
DIY-Tipp: Du kannst jede Creme damit pimpen. Ich gebe z. B. 1-2 Tropfen zu meiner Feuchtigkeitscreme für Gesicht und Körper.
Palmarosa hat einen frischen, süßen sowie blumigen Duft und lässt sich sehr gut mit den folgenden ätherischen Ölen kombinieren: Rosmarin, Geranie, Limette, YlangYlang, Zedernholz, Grapefruit und Lavendel
Vorschlag für eine Diffusermischung: 2 Tr. Cedarwood 2 Tr. Palmarosa 2 Tr. Bergamot
Love, love, love
oilsisters.de